Stand: Januar 2025
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Vertragsverhältnisse zwischen der GitarrenAkademie Wien, Neubaugasse 42, 1070 Wien (nachfolgend "Anbieter" genannt) und den Teilnehmern (nachfolgend "Schüler" oder "Kunde" genannt) im Rahmen des angebotenen Gitarrenunterrichts.
Mit der Anmeldung zum Unterricht erkennt der Kunde diese AGB in ihrer jeweils gültigen Fassung an. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
Die Anmeldung zum Gitarrenunterricht erfolgt durch Ausfüllen und Absenden des Online-Anmeldeformulars, telefonisch oder per persönlicher Vorsprache. Die Anmeldung stellt ein verbindliches Vertragsangebot dar.
Der Vertrag kommt durch die schriftliche oder mündliche Bestätigung des Anbieters zustande. Der Anbieter behält sich vor, Anmeldungen ohne Angabe von Gründen abzulehnen.
Vor Abschluss eines regulären Unterrichtsvertrags kann eine kostenlose oder vergünstigte Probestunde vereinbart werden. Die Probestunde ist für beide Seiten unverbindlich und dient dem gegenseitigen Kennenlernen.
Der Unterricht umfasst in der Regel 60 Minuten Einzelunterricht pro Einheit. Der genaue Umfang und die Häufigkeit werden bei Vertragsabschluss individuell vereinbart.
Die Unterrichtsinhalte werden individuell auf die Bedürfnisse, Vorkenntnisse und Ziele des Schülers abgestimmt. Der Anbieter behält sich vor, die Unterrichtsmethodik und -inhalte im pädagogischen Ermessen anzupassen.
Grundlegende Unterrichtsmaterialien wie Notenblätter und Übungsunterlagen werden vom Anbieter zur Verfügung gestellt. Für spezielle Lehrbücher oder Notenmaterial kann ein separates Entgelt anfallen.
Die Unterrichtstermine werden in gegenseitiger Absprache zwischen Lehrer und Schüler festgelegt. Der Anbieter bemüht sich, auf individuelle Terminwünsche einzugehen.
Kann der Schüler einen vereinbarten Termin nicht wahrnehmen, ist eine Absage mindestens 24 Stunden vor dem Unterrichtstermin erforderlich. Bei rechtzeitiger Absage wird ein Ersatztermin angeboten. Bei nicht oder zu spät abgesagten Terminen verfällt der Anspruch auf die Unterrichtseinheit, und die Gebühr ist dennoch zu entrichten.
Muss der Anbieter einen Unterrichtstermin absagen (z.B. wegen Krankheit des Lehrers), wird ein Ersatztermin angeboten. Sollte kein Ersatztermin vereinbart werden können, wird die Unterrichtsgebühr entsprechend zurückerstattet oder gutgeschrieben.
Während der gesetzlichen Schulferien in Wien findet in der Regel kein Unterricht statt, sofern nicht individuell etwas anderes vereinbart wurde. Diese unterrichtsfreien Zeiten werden bei der Berechnung der Unterrichtsgebühren berücksichtigt.
Die jeweils aktuellen Preise sind auf unserer Website unter "Preise" einsehbar und werden bei Vertragsabschluss schriftlich bestätigt. Alle Preise verstehen sich in Euro und sind Endpreise.
Die Zahlung erfolgt wahlweise:
Bei Zahlungsverzug von mehr als 14 Tagen ist der Anbieter berechtigt, den Unterricht bis zum Ausgleich der offenen Beträge auszusetzen. Bereits vereinbarte Termine verfallen in diesem Fall ersatzlos.
Der Anbieter behält sich vor, die Preise mit einer Ankündigungsfrist von 6 Wochen anzupassen. Bei Preiserhöhungen steht dem Kunden ein außerordentliches Kündigungsrecht zu.
Bei Einzelstundenbuchungen besteht keine Mindestvertragslaufzeit. Jede Stunde wird separat gebucht und bezahlt.
Monatsabos haben eine Mindestlaufzeit von einem Monat und verlängern sich automatisch um jeweils einen weiteren Monat, sofern nicht bis spätestens 14 Tage vor Monatsende gekündigt wird.
Kurspakete (z.B. 10er-Block) sind ab Buchung 12 Monate gültig. Eine vorzeitige Beendigung ist nur in Ausnahmefällen (z.B. Krankheit, Umzug) und gegen anteilige Rückerstattung möglich.
Kündigungen bedürfen der Schriftform (per Post oder E-Mail) und müssen die im jeweiligen Tarif vereinbarten Kündigungsfristen einhalten.
Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt für beide Vertragsparteien unberührt. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere bei grobem Fehlverhalten oder wiederholten Verstößen gegen diese AGB vor.
Der Schüler verpflichtet sich, für den Unterricht und das häusliche Üben ein eigenes, spielbereites Instrument zur Verfügung zu haben. Für die Unterrichtseinheiten stehen auch Leihinstrumente zur Verfügung.
Der Erfolg des Unterrichts hängt maßgeblich von der regelmäßigen häuslichen Übung ab. Der Schüler verpflichtet sich, die vom Lehrer erteilten Übungsaufgaben gewissenhaft durchzuführen.
Der Schüler verpflichtet sich, pünktlich zum Unterricht zu erscheinen und sich respektvoll gegenüber Lehrern, anderen Schülern und den Räumlichkeiten zu verhalten.
Der Anbieter haftet nur für Schäden, die vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden. Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen, soweit nicht Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit betroffen sind.
Für mitgebrachte Gegenstände (Instrumente, Taschen, Wertsachen) wird keine Haftung übernommen. Es wird empfohlen, Instrumente entsprechend zu versichern.
Bei Beschädigung von zur Verfügung gestellten Instrumenten durch grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz haftet der Schüler für den entstandenen Schaden.
Der Anbieter verpflichtet sich, alle personenbezogenen Daten gemäß der geltenden Datenschutzbestimmungen (DSGVO) zu behandeln. Ausführliche Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Für die Unterrichtsräume gilt folgende Hausordnung:
Alle vom Anbieter zur Verfügung gestellten Unterrichtsmaterialien sind urheberrechtlich geschützt. Eine Weitergabe an Dritte oder Veröffentlichung ist ohne ausdrückliche Genehmigung nicht gestattet.
Der Anbieter behält sich vor, diese AGB zu ändern. Änderungen werden dem Kunden spätestens 4 Wochen vor ihrem Inkrafttreten in Textform mitgeteilt. Widerspricht der Kunde nicht innerhalb von 2 Wochen nach Zugang der Mitteilung, gelten die geänderten AGB als angenommen.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine wirksame Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.
Es gilt ausschließlich österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertragsverhältnis ist Wien, sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
Bei Fragen zu diesen AGB kontaktieren Sie uns bitte unter:
GitarrenAkademie Wien
Neubaugasse 42
1070 Wien, Österreich
Telefon: +43 1 4729 5846
Letzte Aktualisierung: Januar 2025